Die Britzer Mühle (vormals Stechhan’sche Mühle nach dem zweiten Müller und Eigner K. A. A. Stechhan benannt) ist eine voll funktionsfähige Galerieholländerwindmühle, des äußerst seltenen zwölfkantigen Typs, mit zwei Mahlgängen. Sie ist eine der acht verbliebenen Windmühlen in Berlin und die einzige mahlfähige Holländermühle an ihrem Originalstandort.
Der Eigentümer der Britzer Mühle, die Grün Berlin GmbH, hat den Pachtvertrag mit dem Britzer Müller Verien e.V. zum 31. Dezember 2016 beendet. Die Basis für eine Zusammenarbeit war nicht mehr gegeben.
Ab 2017 hat der neue Verein "Britzer Müllerei e.V." die Betreuung der Mühle übernehmen. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt. Führungen werden jeden Sonntag (von April – Oktober) angeboten. Auch die Ausbildung zum Diplom-Windmüller, der Brotverkauf und viele andere Aktivitäten werden von den Mitgliedern der Britzer Müllerei e.V. durchgeführt.
Informationen zur Ausbildung erhalten Sie vom Britzer Müllerei e.V.
Michael Schillhaneck: kontakt@britzer-muellerei.de
Ich persönliche unterstütze diesen neuen Verein und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zu molinologischen Themen zur Verfügung. Glück zu!
Veranstaltungen und Öffnungszeiten
Die Mühle ist von März bis Oktober geöffnet.
Führungen: Sonn- und Feiertags von 11 - 16 Uhr
Brotverkauf: Freitag 12 - 17 Uhr
Sa + So 11 - 16 Uhr
Feiertags 11 - 16 Uhr
Eintrittspreise:
* ohne Führung - wir freuen uns über Spenden!
* mit Führung Spende mehr als 1,00 Euro pro Person
* kein Eintritt bei öffentlichen Mühlenfesten
* Grün-Berlin Jahrskartenbestizer, freier Eintritt
Führungen für Kitagruppen und Schulklassen:
* ohne Backen, mindestens 20,00 Euro bzw. 2,00 Euro pro Kind
* mit Backen, mindestens 45,00 Euro bzw. 3,00 Euro pro Kind
Begleitpersonen sind frei (sie sind während der Veranstaltung die Aufsichtsführenden der Gruppe).
Anfragen zu Gruppenführungen bitte an: fuehrungen@britzer-muellerei.de
Veranstaltungen 2018 finden finden Sie auf den Seiten des Britzer Müllerei e.V.
Britzer Mühle, Buckower Damm 130, 12349 Berlin
Bus M44 ab S- und U-Bahn Hermannstraße bis Haltestelle "Dachdecker Weg".